Um die Wirkung zu verstärken, geben Sie ein paar Tropfen Spülmittel in frisches heißes Wasser und schrubben Sie die Wände anschließend mit einer Scheuerbürste . Lassen Sie den Mülleimer nach der Reinigung an der Luft trocknen, am besten in direktem Sonnenlicht. Feuchtigkeit ist der beste Freund dieser kleinen Tierchen , also beseitigen Sie sie!
Salz: ein diskreter, aber beeindruckender Verbündeter

Wenn Sie die Vorstellung, mit kochend heißem Wasser umzugehen, nicht begeistert, gibt es einen anderen einfachen Trick: Salz. Eine großzügige Schicht Salz am Boden des Mülleimers reicht aus, um die Larven auszutrocknen und zu beseitigen. Nach ein paar Stunden schöpfen Sie sie mit einem Filter oder einer Schaufel heraus, und ab in den Müllsack.
Intelligente Produkte für eine erstklassige Reinigung
Die beste Vorbeugung ist die regelmäßige Reinigung des Mülleimers. Chemie ist dafür nicht nötig: Natron ist ein hervorragender Geruchsneutralisierer, Waschsoda wirkt entfettend, Reinigungsalkohol desinfiziert effektiv und Spülmittel sorgt für angenehme Frische. Mit einer kleinen selbstgemachten Mischung wird diese lästige Pflicht sogar zur angenehmen Routine .
