5 einfache Schritte, um bis zu 2 Kilo Wassereinlagerungen zu beseitigen

Häufige Auslöser von Wassereinlagerungen
Verschiedene Faktoren können Wassereinlagerungen auslösen, darunter übermäßige Natriumaufnahme, Dehydration, Bewegungsmangel und hormonelle Schwankungen. Der Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln, die oft einen hohen Natriumgehalt aufweisen, kann die Wassereinlagerung verstärken. Dehydration kann außerdem dazu führen, dass der Körper Wasser als Schutzmechanismus speichert. Hormonelle Veränderungen, wie sie während der Menstruation oder Schwangerschaft auftreten, können ebenfalls zu vorübergehender Gewichtszunahme durch Wassereinlagerungen führen.
Der Einfluss von Ernährung und Lebensstil auf Wassereinlagerungen
Ernährung und Lebensstil spielen eine wichtige Rolle für die Menge an Wasser, die Sie speichern. Eine Ernährung mit vielen verarbeiteten Lebensmitteln und wenig frischem Obst und Gemüse kann zu Wassereinlagerungen beitragen. Ein sitzender Lebensstil kann das Problem zusätzlich verschlimmern, da regelmäßige körperliche Aktivität die Durchblutung anregt und Flüssigkeitseinlagerungen reduziert. Stress und Schlafmangel können sich ebenfalls auf den Hormonspiegel auswirken, was wiederum die Wassereinlagerungen fördern kann.

Fortsetzung auf der nächsten Seite