Köstlicher Schinkensalataufstrich

Schinkensalat ist eine amerikanische Vorspeise, die mit vielen verschiedenen Beilagen serviert werden kann. Suchen Sie nach einem leichten Snack, einem leckeren und unkomplizierten Schinkensalat als Füllung für Ihr Sandwich oder einem einfachen, herzhaften und gesunden Dip für ein gemütliches Beisammensein? Hier ist er! Dieser cremige und herzhafte Aufstrich ist nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen beliebt, auch zu würzigen Speisen. Und er ist mit nur wenigen Zutaten im Handumdrehen zubereitet.

Die besten Restaurants in meiner Nähe

Zutaten:

2 Tassen gekochter Schinken, fein geschnitten oder gerieben.

2 geschälte und gewürfelte Eier.

½ Tasse Mayonnaise.

2 Esslöffel süßes Gurkenrelish.

1 Esslöffel Dijon-Senf.

1 fein geriebene kleine Zwiebel (optional).

Salz und schwarzer Pfeffer nach Belieben.

Cracker, Brot oder Gemüse zum Servieren.
Zubereitung:

Schinken und Eier zubereiten:

Wenn Sie Schinken mit Knochen verwenden, der weder gehackt noch gewolft ist, verwenden Sie eine Küchenmaschine, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen. Alternativ können Sie auch ein Messer verwenden und es beim Hacken fein zerkleinern.

Das gekochte Ei verquirlen und in kleine Stücke schneiden.

Zutaten vermengen:

Geben Sie den gehackten Schinken, die gekochten, gehackten Eier, die Mayonnaise, das süße Gurkenrelish und den Dijon-Senf in eine große Rührschüssel. Falls Sie Zwiebeln verwenden, geben Sie diese ebenfalls hinzu.

Gießen Sie die Mischung hinzu und verrühren Sie alles, bis alle Zutaten gut vermischt sind.

Abschmecken:

Bei Bedarf Salz und Pfeffer hinzufügen. Bedenken Sie, dass Schinken bereits einen hohen Salzgehalt aufweist. Salzen Sie daher zunächst sparsam und passen Sie die Menge gegebenenfalls an.

Falls der Aufstrich etwas würziger sein soll, können Sie noch etwas Gurkenrelish oder Senf hinzufügen.

Kühlen und servieren:

Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Schinkensalat weitere 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit die Zutaten nach der Zubereitung gut einziehen können.

Kalt servieren, zum Beispiel auf Crackern, Brot oder frischem Gemüse. Auch als Sandwichfüllung eignet er sich hervorragend.

Tipps für den Erfolg:

Fein gehackte Zutaten: Die meisten Zutaten für einen guten Schinkensalat-Aufstrich sollten klein geschnitten oder fein gehackt werden. So ist garantiert, dass jeder Bissen voller Geschmack ist.

Cremigkeit individuell anpassen: Wenn Ihnen diese Menge Mayonnaise nicht reicht, ist noch Platz für mehr. Wenn Sie den Aufstrich etwas dickflüssiger wünschen, benötigen Sie mehr Mayonnaise.

Verwenden Sie hochwertigen Schinken: Für den besten Geschmack Ihres Schinkensalats empfiehlt sich ein hochwertiger Schinken, meist Reste von anderen Salaten oder dickflüssiger Feinkost.

Kühlzeit: Stellen Sie den Schinkensalat mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank, um den Geschmack zu verbessern und sicherzustellen, dass kein Geschmack verloren geht.

Gesundheitsvorteile:

Schinkensalataufstrich ist dank des enthaltenen Fleisches und der Eier proteinreich. Er unterstützt außerdem die Aufnahme wichtiger Vitamine, Eisen und Zink. Achten Sie jedoch auf den Natriumgehalt, wenn Sie beispielsweise abgepackten Schinken und Mayonnaise verwenden. Für eine gesunde Ernährung können Sie magere Mayonnaise verwenden und weniger Salz verwenden.

Nährwertangaben (pro Portion):

Kalorien: ca. 200 g

Eiweiß: 12 g

Fett: 16 g

Kohlenhydrate: 2 g

Ballaststoffe: 0 g

Natrium: 600 mg

(Diese Werte können je nach Zutatenmenge variieren.)

Variationen und Alternativen:

Aten Na Thunfischsalat oder Schinkensalat mit hawaiianischem Fladenbrot. Einfacher Schinkensalataufstrich. Waldorf Chicken Salad Hawaii.

Griechischer Joghurt. Schärfe: Ein Schuss scharfe Sauce verleiht eine würzigere Note, ein Teelöffel Meerrettich sorgt für noch mehr Schärfe.

Gemüse: Sie werden den Geschmack und die Bissfestigkeit von kleinen Selleriestückchen, Paprika oder eingelegten Gurken lieben.

Käse: Etwas geriebener Cheddar oder Schweizer Käse kann dazugegeben werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQs):

Weitere Informationen finden Sie auf der nächsten Seite.