Leichter und fluffiger japanischer Käsekuchen
Japanischer Käsekuchen, auch bekannt als „Soufflé-Käsekuchen“, ist ein delikates Dessert, das für seine luftige, lockere Textur und dezente Süße bekannt ist.
Im Gegensatz zu traditionellen, dichten Käsekuchen ist diese Variante dank Baiser und einem sorgfältigen Backverfahren luftig wie eine Wolke.
Die Kombination aus Frischkäse, Eiern und einem Hauch Zitrone schafft die perfekte Balance zwischen reichhaltig und leicht und ist daher ein Favorit unter allen, die einen weicheren, weniger süßen Käsekuchen lieben.
Diese Käsekuchenart erfreut sich weltweit großer Beliebtheit, da sie zart auf der Zunge zergeht und elegant aussieht.
Er wird oft als leichte Leckerei oder erfrischender Abschluss einer Mahlzeit genossen. Auch wenn es kompliziert aussieht, ist die Zubereitung von japanischem Käsekuchen relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten und Geduld. Mit der richtigen Technik gelingt Ihnen dieses herrliche Dessert in Ihrer eigenen Küche.
Zutaten
225 g Frischkäse, weich
120 ml Milch
60 g ungesalzene Butter
4 große Eier, getrennt
100 g Kristallzucker
1 Esslöffel Zitronensaft
60 g Mehl
30 g Maisstärke
1/4 Teelöffel Weinstein
Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Zubereitung
Käsekuchenteig zubereiten
Heizen Sie Ihren Backofen auf 160 °C vor. Fetten Sie den Boden einer runden Kuchenform (23 cm Durchmesser) ein und legen Sie ihn mit Backpapier aus.
In einem mittelgroßen Topf Frischkäse, Milch und Butter verrühren.
Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Masse glatt ist und der Frischkäse vollständig geschmolzen ist.
Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Eigelb verrühren
In einer separaten Schüssel Eigelb und Kristallzucker schaumig schlagen.
Zitronensaft hinzufügen und gut verrühren. Mehl und Maisstärke nach und nach unterheben und glatt rühren.
Eigelbmischung mit der abgekühlten Frischkäsemasse vermengen und vorsichtig verrühren, bis alles gut vermischt ist.
Eiweiß schlagen
In einer separaten Schüssel Eiweiß und Weinstein steif schlagen.
Nach und nach Zucker hinzufügen und weiterschlagen, bis die Baisermasse glänzend und fest ist.
Baiser unterheben
Das Baiser in drei Portionen vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben. Dabei darauf achten, dass der Teig nicht zusammenfällt.
Mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben, damit die Baisermasse luftig bleibt.
Käsekuchen backen
Den Teig in die vorbereitete Kuchenform geben und glatt streichen.
Stellen Sie die Kuchenform in einen größeren Bräter und gießen Sie heißes Wasser in die äußere Form, um ein Wasserbad zu erzeugen.
Backen Sie den Käsekuchen im vorgeheizten Backofen 45–55 Minuten lang oder bis die Oberfläche goldbraun ist und ein hineingesteckter Spieß sauber herauskommt.
Abkühlen lassen und servieren
Schalten Sie den Backofen aus und lassen Sie den Käsekuchen 1 Stunde lang bei leicht geöffneter Backofentür im Ofen stehen.
Nehmen Sie den Käsekuchen anschließend aus dem Ofen, lassen Sie ihn auf Zimmertemperatur abkühlen und stellen Sie ihn vor dem Servieren mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
Nach Belieben vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Tipps für den perfekten japanischen Käsekuchen
Vorsichtig mit dem Baiser umgehen
Ein entscheidender Faktor für eine lockere, luftige Konsistenz ist das Baiser. Heben Sie das Baiser so vorsichtig wie möglich unter die Frischkäsemasse.
Zu starkes oder zu starkes Rühren lässt das Baiser zusammenfallen, wodurch der Kuchen dichter wird.
Mehr dazu auf der nächsten Seite
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Weiter→
