Den Öldeckel habe ich immer weggeworfen – ein Kollege hat mir erklärt, wozu der eigentlich dient

Ich habe den Öldeckel immer weggeworfen – ein Kollege hat mir erklärt, wozu er eigentlich dient.

Beim Öffnen einer neuen Ölflasche werfen wir oft als Erstes den kleinen Plastikdeckel weg, der sich in der Öffnung befindet. Für viele ist dieser Deckel ein kleines Hindernis, das das Einfüllen erschwert. Die schnelle Lösung ist, ihn abzunehmen und wegzuwerfen.

Wenn Sie dachten, dieser Deckel sei nutzlos, irren Sie sich. Er hat eine praktische Funktion, die den meisten Menschen unbekannt ist. Hier erfahren Sie, wie Sie ihn richtig verwenden und Ihr Kocherlebnis verbessern.

So verwenden Sie den Öldeckel richtig
Deckel vorsichtig entfernen
Beim Öffnen einer neuen Ölflasche werden Sie feststellen, dass die Öffnung meist mit einem kleinen Plastikdeckel verschlossen ist. Dieser Deckel lässt sich in der Regel leicht abnehmen. Anstatt ihn wegzuwerfen, entfernen Sie ihn vorsichtig und bewahren Sie ihn auf, denn er wird Ihnen noch nützlich sein.
Setzen Sie den Verschluss verkehrt herum auf die Flaschenöffnung.
Der Trick besteht darin, den Verschluss umzudrehen und ihn erneut auf die Flaschenöffnung zu setzen, diesmal jedoch verkehrt herum. Die meisten dieser Verschlüsse sind so konzipiert, dass sie perfekt auf die Flasche passen und so eine Düse bilden, die den Ölfluss kontrolliert.

Fortsetzung auf der nächsten Seite