Als er auf frischer Tat ertappt wurde – oder besser gesagt, mit der Schaufel im Boden – tat Paul sein Bestes, um sich zu rechtfertigen. »Ich kann Ihnen alles erklären,« stammelte er. Und seine Erklärung war Gold wert. Bildlich gesprochen.
Sein Großvater hatte ihm erzählt, dass an der Stelle, wo unsere Häuser gebaut wurden, früher ein alter Bauernhof stand. Eine Familienlegende erzählt von einem Schatz, einer mit Gold gefüllten Truhe, die von den ehemaligen Bewohnern vergraben wurde, bevor sie während des Krieges flohen.
Paul befand sich in finanziellen Schwierigkeiten und sah dies als Chance, sein Leben zu ändern. Er dachte, wenn er etwas fände, würde er es teilen. Aber er hatte mich nichts gefragt. Und genau das war das eigentliche Problem.
Zwischen Respekt und Vertrauen: Die Grenze überschreiten
Obwohl er nichts gefunden hatte, hatte er eine wichtige Grenze überschritten: die des Respekts vor Eigentum und des Vertrauens zwischen Nachbarn. Sein ehrliches Geständnis hat mich davor bewahrt, die Behörden anzurufen… Aber nicht, um ein ernsthaftes Gespräch zu vermeiden.
Ich forderte ihn auf, die Lücke sofort zu schließen, sich zu entschuldigen und vor allem nie wieder zu tun. Die Polizei war nur einen Anruf entfernt.
