Bei einer Beerdigung bellt ein Hund einen Sarg an: Der misstrauische Sohn öffnet ihn und stellt fest, dass er leer ist.

Die Ermittlungen ergeben, dass der zuständige Gerichtsmediziner auf mysteriöse Weise zurückgetreten ist. In der Leichenhalle wurden Arnolds Krankenakten gelöscht. Ryan wendet sich an  das Familienunternehmen und entdeckt dank des Computers seines Vaters, dass alle seine digitalen Spuren gelöscht wurden. Ein Detail fällt ihm jedoch auf: Zwei Sammlerfiguren sind aus Arnolds Büro verschwunden.

Ein Gespräch mit dem Anwalt der Familie, Mr. Stevens, bringt Licht in die Sache: Arnold schien von einer dritten Figur besessen zu sein, die äußerst selten und heiß begehrt ist. Ryan macht sich auf die Suche nach dem Sammler, dem sie gehört.

Eine Affäre, eine Lebensversicherung, eine gut orchestrierte Flucht

Unterdessen entdeckt Ryan, dass Miss Perin, die persönliche Sekretärin seines Vaters, die Begünstigte einer  Lebensversicherung über sieben Millionen Euro ist . Sie hatte sich auf ihre Flucht  nach Marokko vorbereitet . Für die Polizei ist es zu spät: Sie ist verschwunden.

Doch Ryan ist überzeugt, dass Arnold noch am Leben ist und stellt ihm eine Falle: Er kauft die berühmte verschwundene Figur und bietet sie für eine öffentliche Versteigerung an, in der Hoffnung, dass sein Vater, ein leidenschaftlicher Sammler, nicht widerstehen kann.

Die letzte Enthüllung: eine unerwartete Rückkehr

Der Tag der Auktion ist gekommen. Während die Preise in die Höhe schnellen, ertönt eine Stimme im Raum:  „Eine Million Euro!“  Ryan erkennt die Stimme sofort. Es ist die seines Vaters. Arnold steht da, mit dem Hut in der Hand, bereit, die Figur zu kaufen. Er ahnt nicht, dass er hereingelegt wurde.

Kaum war der Hammer gefallen, traf die Polizei ein. Ryan blockierte den Ausgang, und Arnold wurde verhaftet. Verwirrt und überwältigt gestand er: Er hatte seinen Tod vorgetäuscht, um seinen Schulden zu entkommen und mit Miss Perin ein neues Leben zu beginnen.