Prävention und Risikofaktoren
Rauchen Sie nicht mehr: Tabak ist die häufigste Ursache für Blasenkrebs.
Reduzieren Sie den Kontakt mit Chemikalien: Bestimmte Lösungsmittel und Industriefarbstoffe erhöhen das Risiko.
Trinken Sie ausreichend Wasser: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft, Giftstoffe auszuscheiden.
Ernähren Sie sich ausgewogen: Eine Ernährung mit viel Obst und Gemüse trägt zur Risikominderung bei.
Fazit
Blasenkrebs ist ein stiller Feind, dessen Symptome oft übersehen werden. Früherkennung kann die Prognose deutlich verbessern. Achten Sie auf ungewöhnliche Veränderungen und wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Arzt.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
