Ich dachte nicht, dass es eine große Sache wäre, 1 pro Tag zu haben

Wichtigste Ergebnisse:

Ein Drink pro Tag kann die Lebenserwartung verkürzen: Die Studie ergab, dass der Konsum von etwa 100 Gramm Alkohol pro Woche die Lebenserwartung einer Person je nach Menge um etwa sechs Monate bis zwei Jahre verkürzen kann. Ein Drink pro Tag entspricht in der Regel etwa 98 Gramm Alkohol pro Woche, was bei mäßigen Trinkern eine Lebenserwartungsverkürzung von zwei Monaten oder mehr bedeutet.
Das kardiovaskuläre Risiko steigt bei mäßigem Konsum: Während frühere Studien auf positive Auswirkungen auf die Herzgesundheit hindeuteten, ergab diese Studie, dass mäßiger Alkoholkonsum tatsächlich das Risiko für Schlaganfall, Herzinsuffizienz, hypertensive Herzkrankheiten und tödliche Aortenaneurysmen erhöht. Mit jedem Getränk über dem Grenzwert von 100 Gramm Alkohol pro Woche steigt das Risiko für diese Erkrankungen.
Höheres Risiko bei höherem Konsum: Je mehr Alkohol pro Tag konsumiert wird, desto deutlicher verkürzt sich die Lebenserwartung. Bereits zwei bis drei Drinks täglich können die Lebenserwartung um mehrere Jahre verkürzen, da das Risiko für Krebs, Lebererkrankungen und andere Krankheiten steigt.
Wie Alkohol den Körper beeinflusst
Selbst in moderaten Mengen wirkt sich Alkohol auf verschiedene Weise auf den Körper aus, was im Laufe der Zeit zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann.
1. Erhöhtes Krebsrisiko
Eine der größten Sorgen im Zusammenhang mit Alkoholkonsum ist das erhöhte Risiko, an Krebs zu erkranken, darunter Mund-, Rachen-, Speiseröhren-, Leber-, Dickdarm- und Brustkrebs. Die Internationale Agentur für Krebsforschung stuft Alkohol als Karzinogen der Gruppe 1 ein und reiht ihn damit in eine Reihe mit bekannten Karzinogenen wie Asbest und Tabak.
Eine kürzlich in The Lancet Oncology veröffentlichte Studie ergab, dass Alkohol im Jahr 2020 weltweit für über 740.000 Krebsfälle verantwortlich war. Schon geringe Mengen Alkohol erhöhen das Risiko dieser Krebsarten, wobei das Risiko mit zunehmendem Konsum exponentiell ansteigt.
2. Auswirkungen auf das Herz: