1/2 Löffel Kurkuma
1 Teelöffel Zimt
1,5 Milligramm Kürbiskuchengewürz
Zimt: Sirup, Süßkartoffelgarnitur
2,5 Tassen Puderzucker
113 g Butter
1/4 Tasse geschmolzene Butter
3 Esslöffel brauner Zucker
1/2 Teelöffel Vanille
1/4 Teelöffel Zimt
Vorgehen
Zubereitung: Eine 13 x 23 cm große Backform einfetten und mit Backpapier auslegen. Backofen auf 175 °C vorheizen.
Mehl, Natron, Zimt, gemahlener Ingwer und Kürbiskuchengewürz sind die trockenen Zutaten. In einer Schüssel vermischen.
Erhitzen: Schritt 1: Braunen Zucker in der Milch schmelzen. Schritt 2: Die Mischung auf mittlere Temperatur bringen. Maissirup und Melasse separat erhitzen.
Butter einarbeiten: Die gekühlte Butter hacken und zur Mehlmischung geben; krümelig rühren.
Die Melassemischung und die lauwarme Milch unter die Mehlmischung heben und verrühren.
Das Ei gut unterrühren. Die Mischung in die vorgeheizte Form geben und 45 Minuten backen, bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
Nach dem Backen die Form aus dem Ofen nehmen und den Kuchen darin vollständig abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen mit Alufolie abdecken und einen Tag ruhen lassen, damit er klebrig wird. An einem trockenen und geschützten Ort aufbewahren.
Genießen Sie den köstlichen Geschmack und die Textur dieses Lebkuchens, der durch die hervorragende Zimt-Melasse-Glasur abgerundet wird. Ein gemütlicher Leckerbissen, der Ihnen Freude bereiten wird.
Zubereitung des Zuckergusses
Die Kunst des Zuckergusses meistern: Weiche Butter und Frischkäse in einer Schüssel zu einer cremigen Masse verrühren. Zimt und Vanille unterrühren. Puderzucker nach und nach unterrühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. Mit Melasse verrühren. Den Kuchen über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, bevor er mit dem Zuckerguss überzogen wird. Service und Genuss
Verschlingen Sie den unwiderstehlichen Lebkuchen mit köstlichem Zimt-Melasse-Zuckerguss. Genießen Sie den köstlichen Geschmack, während Sie die Stücke freudig servieren!
Werbeinformationen
Die gesamte Zubereitungszeit, einschließlich Backen und Glasieren, beträgt etwa eine Stunde und fünfzehn Minuten.
Das Rezept reicht für einen köstlichen Lebkuchen mit Zimt-Melasse-Zuckerguss, den Sie alleine genießen oder mit Ihren Lieben teilen können.
Frage 1: Kann man den Zuckerguss vorbereiten?
A: Auf jeden Fall! Bereiten Sie den Zuckerguss im Voraus zu und bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf.
Frage 2: Kann man den Kuchen einfrieren?
Die Kuchenschichten können vor dem Glasieren eingefroren und später verwendet werden. Daher lautet die Antwort ja.
Antwort 3: Natürlich, ich kann im Kuchen beliebige Gewürze verwenden.
A: Um ein einzigartiges Geschmacksprofil zu kreieren, passen Sie die Gewürze nach Belieben an.
Wenn Sie mich zu Frage 4 fragen, müssen Sie den Kuchen nicht über Nacht ruhen lassen.
A: Die Konsistenz des Kuchens wird nach dem Ruhen besser, Sie können ihn aber auch gleich servieren, wenn Sie das möchten.
A5: Kann man den Kuchen mit Nüssen oder Trockenfrüchten belegen?
A: Natürlich! Um die Konsistenz und den Geschmack zu verbessern, können Sie gehackte Nüsse oder Trockenfrüchte hinzufügen.
Zusammenfassung:
Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit dem duftenden Lebkuchen und dem unwiderstehlichen Zimt-Melasse-Zuckerguss. Eine köstliche Köstlichkeit, die den Geist wohltuender Süße perfekt verkörpert und mit jedem Bissen ein wunderbares Genusserlebnis verspricht!
