MAGENKREBS, DER STILLE KILLER, hier sind die Anzeichen und Symptome!

Risikofaktoren:
Verschiedene Faktoren, von genetischen Faktoren bis hin zu Umweltfaktoren, können das Risiko für Magenkrebs erhöhen, darunter:

Alter:

Das Risiko für Magenkrebs steigt mit dem Alter. Ältere Menschen sind anfälliger.

Geschlecht:

Manche gehen davon aus, dass Männer häufiger an Magenkrebs erkranken als Frauen. Dies könnte jedoch teilweise auf unterschiedliche Ernährungs- und Sozialgewohnheiten zurückzuführen sein.

Genetische Faktoren:

Magenkrebs in der Familie erhöht das Risiko. Genetische Mutationen können dieses Risiko erhöhen.

Umweltfaktoren:

Bestimmte Umweltfaktoren, wie z. B. längerer Konsum von Tabak oder gefährlichen Chemikalien, können das Risiko für Magenkrebs erhöhen.

Rauchen:

Es besteht ein Zusammenhang zwischen Rauchen und einem erhöhten Risiko für Magenkrebs.

Helicobacter-pylori-Infektion:

Diese Infektion ist ein Hauptrisikofaktor für Magenkrebs.

Fortsetzung auf der nächsten Seite