Mehr dazu auf der nächsten Seite Anzeige
Der Klopftest (ja, er funktioniert!)
Dies ist ein Trick von Großmutter, der immer noch sehr gut funktioniert: Klopfen Sie leicht mit der Hand oder den Fingern auf die Frucht.
Wenn Sie ein dumpfes, vibrierendes Geräusch hören, Bingo! Das bedeutet, dass das Fruchtfleisch saftig ist. Umgekehrt kann ein dumpfer oder gedämpfter Ton darauf hinweisen, dass die Frucht überreif oder sogar matschig ist.
Diese mysteriösen Adern sind eine gute Nachricht.
Sind Ihnen kleine bräunliche Risse oder unregelmäßige Linien auf der Oberfläche aufgefallen? Keine Sorge: Diese Flecken, auch Rippen genannt, sind oft ein Zeichen für einen hohen Zuckergehalt. Und damit für eine sehr süße und leckere Frucht!
Tatsächlich sind sie ein Beweis für eine erfolgreiche Bestäubung, die ein reiches Aroma fördert.
Der Stiel: ein Detail, das Bände spricht.
Es steckt alles im Stiel… natürlich der einer Wassermelone! Schauen Sie sich den Stiel an, den kleinen Rest des Stiels, der oft noch an der Frucht hängt.
Ein brauner, trockener, gebogener Stiel ist ein ausgezeichneter Indikator für die Reife.
Ist sie noch grün, wurde die Frucht vermutlich zu früh geerntet.
