Stellen Sie sich einen Ballon vor, der sich an der Wand einer Arterie bildet: Das ist ein Aneurysma. Es handelt sich um eine geschwächte Stelle eines Blutgefäßes, die sich abnormal erweitert. Wird diese Erweiterung zu stark, besteht die Gefahr eines Risses und innerer Blutungen. Doch nicht alle Aneurysmen reißen : Manche bleiben ein Leben lang bestehen und verursachen nie Probleme.
Was verursacht diese Fragilität der Gefäße?
Verschiedene Faktoren können die Wände unserer Arterien mit der Zeit schwächen. Hier sind die häufigsten:
- Hoher Blutdruck : Übermäßiger Druck verschleißt die Arterien und macht sie brüchiger.
- Arteriosklerose : Die Ansammlung von Fettablagerungen in den Gefäßen verringert deren Elastizität.
- Genetik : Manche Menschen sind stärker davon betroffen, ohne dass es dafür immer einen offensichtlichen Grund gibt.
- Infektionen oder Traumata : Entzündungen oder Schocks können einen bestimmten Bereich schwächen.
