Werfen Sie Thunfischdosen nicht mehr weg, sie sind zu Hause Gold wert: So können Sie sie wiederverwenden.

Wie man leere Thunfischdosen wiederverwendet
Jeden Tag werfen wir unzählige leere Thunfischdosen weg. Sie denken sich vielleicht: Warum sollte ich das nicht tun? Was können sie mir bringen? Die Antwort ist: Nichts. Wir sagen Ihnen sogar, dass sie eine echte Bereicherung für Ihr Zuhause sein können.

Wissen Sie, wie Sie sie sinnvoll nutzen können? Wir verraten es Ihnen gleich. Warten Sie also, bevor Sie sie in den Müll werfen. Unsere Ideen werden Sie gleich begeistern.

Wussten Sie schon, dass man aus leeren Thunfischdosen Blumentöpfe basteln kann? Ja, Sie haben richtig gelesen. Die Zubereitung ist ganz einfach. Sie brauchen nur ein paar Wäscheklammern, um Ihren Topf noch hübscher zu gestalten.

Natürlich brauchen Sie kleine Pflanzen wie Sukkulenten oder Minikakteen, die perfekt in die Thunfischdose passen. Befestigen Sie die Wäscheklammern um die Dose – und voilà, fertig ist ein wunderschönes Gefäß!

Aber auch aus Thunfischdosen lassen sich hübsche Kerzenhalter basteln. Die Vorgehensweise ist die gleiche wie bei Einmachgläsern: Die Wäscheklammern in die leere Dose stecken und anschließend eine Kerze in ein Glas stellen, damit die Flamme weder Dose noch Holz beschädigt.

Wussten Sie schon, dass leere Thunfischdosen auch in der Küche nützlich sein können? Dank ihrer kleinen, aber perfekten Größe eignen sie sich als Formen für individuelle Flans oder leckere Süßigkeiten. Natürlich sollten Sie sie vor Gebrauch immer gründlich waschen und die Außenhülle entfernen. Sie eignen sich auch als Puddingformen.

Fortsetzung auf der nächsten Seite