2. Gelbfärbung der Haut oder Augen (Gelbsucht)
Eine Gelbfärbung der Haut oder Augen deutet auf eine Ansammlung von Bilirubin hin, was darauf hindeutet, dass Ihre Leber Abfallprodukte nicht effizient verarbeitet.
Was Sie tun können: Suchen Sie sofort einen Arzt auf. Vermeiden Sie Alkohol und fetthaltige Speisen, um Ihre Leber zu entlasten.

Nur zur Veranschaulichung.
3. Dunkler Urin trotz Wassertrinken
Wenn Ihr Urin dunkel bleibt, obwohl Sie ausreichend trinken, kann dies darauf hindeuten, dass Ihre Leber den Urin nicht richtig filtert.
Was Sie tun können: Trinken Sie mehr Wasser und suchen Sie einen Arzt auf, um Ihre Leberfunktionstests durchführen zu lassen.
4. Blasser oder lehmfarbener Stuhl
Ihre Leber produziert Galle für die Verdauung. Wenn Ihr Stuhl blass oder lehmfarben ist, kann der Gallenfluss blockiert sein.
Was Sie tun können: Achten Sie auf Ihre Verdauung und essen Sie leberfreundliche Lebensmittel wie Artischocken, Rote Bete und Kurkuma.
5. Bauchschmerzen oder Schwellungen
Schmerzen oder Blähungen im rechten Oberbauch, wo sich die Leber befindet, können auf eine Entzündung oder Fettablagerungen hinweisen.
Was tun: Essen Sie leichtere Mahlzeiten und vereinbaren Sie einen Arzttermin. Yoga oder leichtes Gehen können die Beschwerden lindern.
Nur zur Veranschaulichung.
6. Unerklärlicher Gewichtsverlust

Schwächen Sie mühelos ab? Leberprobleme können Ihren Stoffwechsel stören.
Was tun: Führen Sie ein Ernährungstagebuch. Achten Sie auf nahrhafte Mahlzeiten und suchen Sie einen Arzt auf.
Die besten Restaurants in meiner Nähe
7. Appetitlosigkeit
Wenn Sie schnell ein Sättigungsgefühl verspüren oder keinen Appetit haben, kann das auf eine Leberfunktionsstörung hinweisen.
Was tun: Essen Sie kleine, ausgewogene Mahlzeiten mit Eiweiß und Ballaststoffen. Vermeiden Sie fetthaltige, verarbeitete Lebensmittel.
8. Übelkeit und Erbrechen
Regelmäßige Übelkeit, insbesondere nach dem Essen, kann auf eine schlechte Leberentgiftung oder eine verminderte Gallenproduktion zurückzuführen sein.
Was Sie tun können: Trinken Sie Ingwer- oder Pfefferminztee. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Symptome anhalten.
Nur zur Veranschaulichung.

9. Juckende Haut (ohne Ausschlag)
Leberprobleme können zu Gallensalzansammlungen unter der Haut führen, was zu unerklärlichem Juckreiz führen kann.
Was Sie tun können: Trinken Sie regelmäßig, vermeiden Sie heiße Duschen und lassen Sie Ihre Leberfunktion testen.
10. Schwellungen in den Beinen oder Knöcheln
Flüssigkeitsansammlungen im Unterkörper (Ödeme) sind oft ein Zeichen für eine fortgeschrittene Lebererkrankung oder Leberzirrhose.
Was Sie tun können: Legen Sie Ihre Beine hoch, reduzieren Sie Ihre Natriumaufnahme und suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf.
Weiterlesen auf der nächsten Seite >>
