19 Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie Hypothyreose oder Schilddrüsenprobleme haben

Soja enthält Isoflavone, die die Produktion von Schilddrüsenhormonen beeinträchtigen können. Dazu gehören Sojamilch, Tofu und Sojaproteinpulver.

2. Kreuzblütler (roh)

Brokkoli, Blumenkohl, Grünkohl und Rosenkohl enthalten Kropf, die die Jodaufnahme blockieren können, insbesondere wenn sie roh gegessen werden. Das Kochen verringert die Wirkung.

3. Glutenhaltiges Getreide

Weizen, Gerste und Roggen können bei Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen, insbesondere bei Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis, Entzündungen auslösen und die Symptome verschlimmern.

4. Zuckerhaltige Lebensmittel

Überschüssiger Zucker trägt zu Gewichtszunahme, Müdigkeit und Insulinresistenz bei, was die Symptome der Schilddrüsenunterfunktion verschlimmern kann.

5. Verarbeitete Lebensmittel

Fast Food, abgepackte Snacks und Tiefkühlgerichte enthalten oft ungesunde Fette und Zusatzstoffe, die den Stoffwechsel stören.

6. Frittierte Lebensmittel

Frittierte Artikel enthalten Transfette, die die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen und zur Gewichtszunahme beitragen können.

7. Überschüssiges Koffein

Zu viel Kaffee, Tee oder Energy-Drinks können Angstzustände und Herzklopfen verstärken und die Aufnahme von Schilddrüsenmedikamenten beeinträchtigen.

8. Stark verarbeitetes Fleisch

Speck, Würstchen und Hot Dogs enthalten oft Nitrate und Konservierungsstoffe, die Schilddrüsenentzündungen verschlimmern können.

9. Alkohol

Alkohol beeinflusst den Schilddrüsenhormonspiegel und kann die ordnungsgemäße Leberfunktion beeinträchtigen, in der die Schilddrüsenhormone aktiviert werden.

10. Künstliche Süßstoffe

Aspartam und Sucralose können die Darmgesundheit stören, die eng mit der Schilddrüsenfunktion verbunden ist.

11. Raffinierte Mehlprodukte

Weißbrot, Gebäck und Nudeln können den Blutzuckerspiegel in die Höhe treiben und die Gewichtszunahme fördern, wodurch sich die Symptome der Schilddrüsenunterfunktion verschlimmern.

12. Überschüssiges Salz (nicht jodiert)

Zu viel Natrium ohne Jod kann den Schilddrüsenhormonhaushalt durcheinanderbringen. Halten Sie sich in Maßen an jodiertes Salz.

13. Kreuzblütler Säfte (rohe Grünkohl-Smoothies)

Roher Grünkohl- und Spinatsaft liegen im Trend, können aber die Jodaufnahme blockieren und sich negativ auf die Schilddrüse auswirken.

14. Verpackte Snacks

Fortressing des Rezepts auf der nächsten Seite