Sie können bis zu 2,2 kg Wasser pro Tag konsumieren. So vermeiden Sie diesen Überschuss.

Ja, der Körper kann bis zu 2,2 kg (oder mehr) überschüssiges Wasser einlagern. Dies wird als Wassereinlagerung oder Ödem bezeichnet. Dies kann zu Schwellungen, schweren Beinen, Blähungen und sogar vorübergehender Gewichtszunahme führen.

Warum lagert der Körper Wasser ein?
Zu salzhaltige Ernährung (Salz fördert Wassereinlagerungen)
Bewegungsarme Lebensweise oder langes Stehen
Hormonelle Veränderungen (Menstruationszyklus, Schwangerschaft)
Medikamente (bestimmte Entzündungshemmer, Verhütungsmittel usw.)
Kreislauf- oder Nierenprobleme (bitte überwachen)
Wie kann man überschüssiges Wasser auf natürliche Weise ausscheiden?
1. Salz reduzieren
Reduzieren Sie stark salzhaltige Lebensmittel (Fertiggerichte, Wurstwaren, Soßen).
Verfeinern Sie Ihre Gerichte mit Kräutern und Gewürzen. 2. Ausreichend Wasser trinken
Paradoxerweise hilft ausreichend Wasser zu trinken dem Körper, überschüssiges Wasser auszuscheiden.
Trinken Sie 1,5 bis 2 Liter pro Tag und trinken Sie vorzugsweise stilles Wasser oder Kräutertees.
3. Natürliche harntreibende Lebensmittel essen
Gurke, Wassermelone, Spargel, Fenchel, Petersilie, Sellerie, Ananas.
Grüner Tee und Löwenzahn- oder Kirschstängel-Kräutertees.
4. Regelmäßig bewegen
Spazieren, Schwimmen und Radfahren fördern die Durchblutung und den Lymphfluss.
Vermeiden Sie langes Sitzen oder Stehen ohne Bewegung.
5. Beine hochlegen
Wenn Ihre Beine geschwollen sind, legen Sie sie so schnell wie möglich hoch, um den venösen Rückfluss zu fördern.
6. Lymphmassage oder Selbstmassage
Sanfte Bewegungen zur Stimulierung des Lymphsystems können helfen, Stauungen zu reduzieren.
Fortsetzung auf der nächsten Seite