Ein guter Schlaf ist ein Eckpfeiler der Gesundheit und wirkt sich auf alles aus, von der Stimmung und den kognitiven Funktionen bis hin zu dem Stoffwechsel und dem Immunsystem. Dennoch sabotieren viele Menschen unwissentlich ihren Schlaf mit ihrer nächtlichen Auswahl an Speisen und Getränken. Die Lebensmittel, die Sie in den Stunden vor dem Schlafengehen zu sich nehmen, können Ihren Schlafzyklus stören, Verdauungsstörungen verursachen und Sie hin und her wälzen lassen. Um eine erholsame Nacht zu gewährleisten, ist es ratsam, bestimmte Lebensmittel zu vermeiden, die als “Schlafkiller” fungieren können.
Hier ist der Grund, warum Sie diese gängigen Speisen und Getränke nachts vermeiden sollten.
1. Kaffee
Kaffee ist nicht ohne Grund der bekannteste Übeltäter. Koffein ist ein starkes Stimulans, das viele Stunden in Ihrem System verbleiben kann. Auch wenn Sie sich nicht nervös fühlen, kann Koffein Adenosin blockieren, einen Neurotransmitter, der den Schlaf fördert. Kaffeetrinken, selbst am späten Nachmittag, kann das Einschlafen erschweren und die Qualität Ihres tiefen, erholsamen Schlafs stören. Warum sollte man Folgendes vermeiden: Koffein kann 6-8 Stunden in Ihrem System verweilen und die Schlafeinleitung und -qualität beeinträchtigen.
2. Rohes, ballaststoffreiches Gemüse
Rohes Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl und Karotten sind unglaublich gesund, aber ihr hoher Ballaststoffgehalt kann nachts ein zweischneidiges Schwert sein. Sie brauchen eine lange Zeit, um verdaut zu werden, und können im Darm fermentieren, was zu Blähungen, Blähungen und Magenbeschwerden führt. Warum sollte man Folgendes vermeiden: Der Verdauungsprozess kann für Ihr System anstrengend sein und zu Blähungen und Blähungen führen, die es schwierig machen, es sich bequem zu machen und einzuschlafen.
3. Salzige Snacks
Snacks wie Chips, Brezeln und gesalzene Nüsse sind nicht nur reich an Natrium, sondern können auch zu Dehydrierung führen. Wenn du nachts zu viel Salz konsumierst, kannst du durstig werden, was dich dazu veranlasst, mehr Wasser zu trinken und für mehrere Ausflüge auf die Toilette aufzuwachen. Warum sollte man Folgendes vermeiden: Eine hohe Natriumaufnahme kann zu Dehydrierung führen und den Bedarf an nächtlichem Wasserlassen erhöhen, wodurch Ihr Schlafzyklus gestört wird.
4. Scharfes Essen
Scharfe Speisen mit Zutaten wie Chilischoten und Cayennepfeffer können Sodbrennen und Verdauungsstörungen verursachen, besonders wenn Sie sich hinlegen. Capsaicin, der Wirkstoff in vielen scharfen Lebensmitteln, kann auch Ihre Körperkerntemperatur erhöhen, was das Gegenteil von dem ist, was Ihr Körper zum Einschlafen tun muss. Ein Abfall der Kerntemperatur ist ein Schlüsselsignal für den Körper, um den Schlaf einzuleiten. Warum sollte man Folgendes vermeiden: Kann Sodbrennen verursachen und die Körpertemperatur erhöhen, was das Ein- und Durchschlafen erschwert.
5. Alkohol
Weitere Informationen finden Sie auf der nächsten Seite
