Malva del Sapo, auch bekannt als Malva del Sapo, Malva del Congo und Yerba del Sapo, ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler, die in Europa heimisch ist.
Sein zähes, faseriges Rhizom bringt zahlreiche buschige, gerade, viereckige, behaarte Stängel hervor. Die Blätter sind rau, auf der Oberseite rau und auf der Unterseite wollweich. In den gegenüberliegenden Blattachseln wachsen zahlreiche kleine, weiße Blüten in Büscheln; die Blütezeit beträgt von April bis Ende August. Die Pflanze hat einen charakteristischen, apfelähnlichen Duft.
Die Vermehrung erfolgt durch Samen im Frühjahr, Stecklinge oder Wurzelteilung. Die Blütenspitzen werden in voller Blüte geerntet und an einem gut belüfteten, schattigen Ort auf Stoff oder Papier ausgebreitet. Bei Bedarf können sie im Ofen getrocknet werden, jedoch bei maximal 40 °C.
Andorn wird seit der Antike medizinisch verwendet. Der wissenschaftliche Name Marrubium leitet sich vom hebräischen Wort für „bitterer Saft“ ab. Tralliano, der berühmte Arzt und Philosoph des 6. Jahrhunderts, verwendete häufig einen Sud aus Blättern und Samen oder den mit Honig vermischten Saft zur Behandlung von Asthma und anderen Lungenerkrankungen.
Medizinische Eigenschaften des Andorns.
Fortressing des Rezepts auf der nächsten Seite
