Die gute Nachricht: Absolut nicht, solange Sie es richtig zubereiten! Hier sind ein paar einfache Schritte, um diese Knolle sicher zu genießen:
Immer kochen: Rohen Maniok sollte man meiden, insbesondere Blätter und Schale.
Weichen Sie ihn ein: In manchen Rezepten wird Maniok gerieben und dann 24 bis 48 Stunden in Wasser eingeweicht, was zur Ausscheidung von Giftstoffen beiträgt.
Schälen Sie ihn vorsichtig, da sich in der Schale die meisten unerwünschten Stoffe konzentrieren.
Verzehren Sie ihn im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung, insbesondere einer proteinreichen Ernährung (Eier, Fisch, Hülsenfrüchte usw.).
Maniok: Freund oder Feind?
