Warum ist es wirksam gegen Zahnstein? (7/12)
Weißer Essig enthält Essigsäure, die hilft, Mineralablagerungen aufzulösen und Plaque-verursachende Bakterien abzutöten. Er wirkt als natürliches Reinigungsmittel und beugt Zahnsteinbildung vor.
© Shutterstock
Wie oft sollte ich diesen Trick anwenden? (8/12)
Übermäßiger Gebrauch von weißem Essig kann den Zahnschmelz schwächen. Es wird empfohlen, ihn nicht häufiger als einmal pro Woche zu verwenden und ihn mit anderen natürlichen Methoden der Zahnhygiene abzuwechseln.
© Shutterstock
Zu treffende Vorsichtsmaßnahmen (9/12)
Obwohl er natürlich ist, enthält weißer Essig Säure. Es ist daher wichtig, ihn niemals unverdünnt mit Wasser zu verwenden, den Mund nach der Anwendung gründlich mit klarem Wasser auszuspülen und ihn nicht ohne ärztlichen Rat auf empfindliche oder geschwächte Zähne anzuwenden.
© Shutterstock
